Diätologie
Diätologie
… beschäftigt sich mit der wissenschaftlich fundierten Anwendung von Ernährung zur Förderung der Gesundheit und zur Unterstützung bei zahlreichen Erkrankungen. Sie hilft, individuelle Ernährungsweisen zu erkennen, ungünstige Gewohnheiten zu verändern und Ernährung gezielt als Teil der Therapie einzusetzen – für mehr Wohlbefinden und Lebensqualität.
Diätologie in der Arztpraxis – eine Kooperation mit AVOMED
Im Rahmen des Programms „Diätologie in der Arztpraxis“ bieten wir in Kooperation mit AVOMED eine professionelle Ernährungsberatung durch eine erfahrene Diätologin an.
Das Programm ermöglicht eine wohnortnahe, qualitätsgesicherte Beratung direkt in unserer Ordination. Durch die enge Zusammenarbeit innerhalb unserer Praxis profitieren Sie von einer multidisziplinärer Betreuung. So entsteht ein ganzheitliches Konzept, das alle Aspekte Ihrer Gesundheit berücksichtigt und individuell auf Sie zugeschnitten ist.
Kosten
Es wird ein Selbstbehalt (Erstberatung EUR 10,-, Folgeberatung EUR 5,-) von den PatientInnen eingehoben.
Indikationen / Anwendungsbereiche
Eine ernährungsmedizinische Beratung kann insbesondere bei folgenden Themen sinnvoll sein:
Bei Diabetes, Insulinresistenz oder Fettstoffwechselstörungen unterstützt die Diätologie, den Stoffwechsel zu stabilisieren und Ernährung gezielt therapeutisch einzusetzen.
Blähungen, Verstopfung oder Durchfall können durch gezielte Ernährungsanpassungen gelindert und die Verdauung nachhaltig reguliert werden.
Bei Erkrankungen wie Reizdarm, Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa wird die Ernährung individuell angepasst, um Beschwerden zu reduzieren und die Lebensqualität zu verbessern.
Ob Gewichtsabnahme, -zunahme oder -stabilisierung – die Diätologie unterstützt Sie mit praxisnahen Strategien für einen gesunden Umgang mit Essen und Körpergewicht.
Die Beratung unterstützt werdende und stillende Mütter dabei, sich ausgewogen zu ernähren, den Nährstoffbedarf zu decken und so die Gesundheit von Mutter und Kind optimal zu fördern.
Die Beratung hilft Eltern, Kinder altersgerecht und ausgewogen zu ernähren, um Wachstum, Entwicklung und Gesundheit optimal zu unterstützen.
Bei Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Nierenerkrankungen kann die Ernährung gezielt zur Symptomkontrolle und Prävention eingesetzt werden.